Der Sportverein Eilsbrunn wurde 1980 gegründet und bietet für Mitglieder die Sportarten Gymnastik, Fußball, Ski- und Snowboard, Stockschießen und Tennis an. Locker angeschlossen ist der Eilsbrunner Lauftreff.
Das Team

Frank Woge
1. Vorsitzender
Tel. 09404 3156
Mobil 0176 42715532

Rudi Mayrock
2. Vorsitzender
Tel. 09404 2331

Uta Peters
3. Vorsitzende
Tel. 09404 952263

Sibylle Praller
Schatzmeisterin
Mobil 0179 4759130

Franziska Götzfried
Schriftführerin
Mobil 0176 23820791

Heribert Bayer
Beisitzer
Mobil 0157 78385945

Johann Jobst
Platzwart
Tel. 09404 1737
Und hier Nachrichten zum Verein:
- Einladung zur Jahreshauptversammlung
An alle Mitglieder des Sportvereins: Am Freitag, 12. Mai 2023 findet um 20 Uhr in der Gaststätte Erber, Eilsbrunn, die Jahreshauptversammlung des SV Eilsbrunn e. V. statt.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
- Feststellung der Tagesordnung
- Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2022
- Berichte der Abteilungsleiter
- Bericht des 1. Vorsitzenden
- Kassenbericht
- Bericht der Kassenprüfer mit Antrag auf Entlastung des Vorstands
- Erhöhung der Abteilungsbeiträge*
- Anträge und Verschiedenes
* Der Vorstand stellt den Antrag, die folgenden Abteilungsbeiträge (Jahr) zu erhöhen (bisherige Beiträge in Klammern):
– Fußball Erwachsene: 35 € (15 €)
– Fußball Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: 30 € (15 €)
– Fußball Familie: Entfällt
– Tennis Erwachsene: 70 € (45 €)
– Tennis Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, Auszubildende, Studenten: 40 € (30 €)
– Tennis Familie: 100 € (84 €)
Der Vorstand begründet dies mit gestiegenen Kosten in diesen Bereichen. Die letzte Beitragserhöhung fand 2002 statt.Bereits für 18 Uhr lädt der Verein langjährige und verdiente Mitglieder zu einem Ehrenabend mit gemeinsamen Essen ein (Einladung erfolgt per Brief).
Der Vorstand
- Jahreshauptversammlung: Sportvereinsleben wieder in gewohnten Bahnen
Am 13. Mai fand im Gasthof Erber die Jahreshauptversammlung des SV Eilsbrunn statt. Der erste Vorsitzende Frank Woge begrüßte die 19 anwesenden Mitglieder und den 2. Bürgermeister der Gemeinde Sinzing, Josef Espach, der sich in seinen Grußworten freute, dass die Mitglieder sich für so viele unterschiedliche Sportarten begeistern und somit eine bunt gemischte Gruppe bilden, die eine große Bereicherung für die Gemeinde darstellt.
Frank Woge berichtete nicht nur über das vergangene sportliche und wirtschaftliche Jahr, sondern auch über die Teilnahme am Vereinsforum des BLSV. Von dort ging unter anderem die Botschaft aus, dass es Strategie der Sportvereine sein muss, bestehende und neue Mitglieder über altersgruppengerechte Kommunikationswege, wie Social Media, mit einzubinden. Mit klassischer Kommunikation, z. B. Rundbriefe oder Flyer, erreicht man die Generationen „Alpha“ und „Z“ – also junge Leute bis 25 Jahre – nicht mehr. Der SV nutzt für seine Kommunikation neben Facebook und Instagram auch die neue Sinzing-App.
Pandemiebeschränkte Einschränkungen, wie die Absage von Skikursen oder Trainingseinheiten in der Halle im vergangenen Jahr sind glücklicherweise aktuell wieder aufgehoben. Tatsächlich blieb auch der Mitgliederbestand mit 375 konstant. Dies führt Frank Woge im Wesentlichen auf die Treue der Eilsbrunner zu ihren lokalen Vereinen zurück.
Nach mehreren Ausfällen der Flutlichtanlage prüft der Verein den Ersatz durch eine moderne LED-Beleuchtung. Hierdurch soll Strom eingespart werden und eine deutlich bessere Ausleuchtung des Fußballplatzes erreicht werden.
Da sich im Jugendfußball die JFG Kickers Labertal 06 mit den weiteren Stammvereinen SC Sinzing und FC Viehhausen auflösen wird und Eilsbrunn keine eigenen Jugendmannschaften aufstellen kann, wurde eine Vereinbarung in diesem Kreis getroffen, dass Eilsbrunner Jugendliche im Rahmen von Spielgemeinschaften am Ligabetrieb teilnehmen können.
Für die Skiabteilung freute sich Franziska Götzfried, dass nach einer weiteren ausgefallenen Saison 2021 nun Anfang des Jahres nicht nur der 4-tägige Kinderskikurs am Arber erfolgreich absolviert werden konnte, sondern dank eines Wintereinbruchs sogar ein zweitägiger Zwergerl-Skikurs von bis zu 15 Teilnehmern auf einem präpariertem Flurweg in Eilsbrunn in Anspruch genommen wurde. Auch die Wochenendausfahrt, die traditionsgemäß Anfang März in die Wildschönau führt, wird aufgrund der Begeisterung der Teilnehmer künftig als 3-tägige Ausfahrt angeboten.
Die langjährige Abteilungsleiterin für Gymnastik, Hermine Jäger, lobte das Engagement ihrer Vorturnerinnen der Bodystyling-Gruppe. Sofern es das Wetter zuließ, wurden die Sportstunden statt in der Halle im Freien auf dem Fußballplatz abgehalten. Selbst im Lockdown mussten die Turner nicht auf Trainingseinheiten verzichten: Über eine Whatsapp-Gruppe war es möglich, an der „Christmas-Challenge“ teilzunehmen, indem die „Abarbeitung“ vorgegebener Trainings eines YouTube-Channels nachgewiesen wurden. Für die meisten Trainingsnachweise wurde Frank Woge als Sieger dieses Wettbewerbs geehrt.
Torsten Pohl berichtete von der jungen Fußballmannschaft, die sich nach dem letztjährigen Aufstieg in die A-Klasse den vierten Tabellenplatz erspielte. Er würdigte besonders das Engagement von Peter Mayrock, der die Mannschaft als Spielertrainer und Organisator engagiert betreut und auch immer wieder neue Spieler für das Team gewinnen kann.
Die Tennis-Abteilungsleiterin, Ninon Bäuml, freute sich, dass neben einem Mixed-Turnier und einem Herren-Doppel auch eine Herren-Vereinsmeisterschaft stattfinden konnte. Der amtierende Meister, Samuel Kreitmeier, wurde diesmal von seinem Bruder Jonah abgelöst. Der Herrenmannschaft in der Spielgemeinschaft mit dem SC Sinzing, der im vorausgehenden Jahr der Aufstieg in die Bezirksklasse 2 gelang, konnte diese Klasse leider nicht erhalten. Aktuell sind wieder zahlreiche Kurse für Kinder, Jugendliche und tennisbegeisterte Erwachsene geplant.
Für die laufbegeisterten Eilsbrunner ist Rosa Mayrock vom Lauftreff immer da. Höhepunkt war im vergangenen Jahr wieder die Teilnahme am Landkreislauf der Mittelbayerischen Zeitung. Das Eilsbrunner Laufwerk belegte dort einen tollen 18. Platz. Im Schnitt rannten die zehn Staffelläufer jeden Kilometer in weniger als 5 Minuten!
Ernst Reißing konnte wieder vom regelmäßigen Trainingsbetrieb der Traditionsabteilung „Stockschießen“ berichten. Für die „Alte Liga“ gab es einige Eindrücke zu den Rad-Ausflügen vom Ehrenvorstand Heinz Opitz.
Bei den Neuwahlen der Vorstandschaft gab es keine Überraschungen. Alle bisherigen Vorstandsmitglieder stellten sich erneut zur Verfügung und wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Für die Mitglieder sprach Heribert Bayer dem Vorstand den besonderen Dank für das kontinuierliche Engagement aus. Jedes Mitglied kann sich beim SV gut aufgehoben fühlen.
- Einladung zur Mitglieder-Jahreshauptversammlung 2022
Alle Mitglieder des Sportvereins sind herzlich eingeladen:
Am Freitag, den 13. Mai 2022, findet um 19:30 Uhr in der Gaststätte Erber die diesjährige Jahreshauptversammlung des Sportvereins statt.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
- Begrüßung, Grußworte
- Feststellung der Tagesordnung
- Genehmigung des Protokolls der HV 2021
- Bericht des 1. Vorsitzenden
- Kassenbericht
- Berichte der Abteilungsleiter
- Bericht der Kassenprüfer mit Antrag auf Entlastung des Vorstandes und der Vereinsausschussbeiräte
- Wahl des Vorstandes und der Vereinsausschussbeiräte
- Wahl der Kassenprüfer
- Anträge und Verschiedenes
Wir würden uns freuen zahlreiche Mitglieder begrüßen zu können.
Der Vorstand
- Jahreshauptversammlung der Mitglieder: Sportverein freut sich über zwei Aufstiege
Eigentlich finden die Hauptversammlungen des Vereins jedes Jahr im März statt. Corona-bedingt wurde der Termin diesmal erst auf den 30. Juli festgesetzt und konnte jetzt in Präsenz stattfinden. 25 Mitglieder folgten der Einladung in den Gasthof Erber, wo ihnen der erste Vorsitzende Frank Woge einen Überblick über die Situation des Sportvereins vermittelte. Trotz Corona blieb die Mitgliederzahl mit 378 unverändert. Nachdem viele Angebote eingeschränkt wurden bzw. wie bei Ski und Snowboard komplett ausgefallen sind, ist der Trainings- und Spielbetrieb nun wieder vollständig aufgenommen. Dabei finden die Angebote des Sportvereins unter Einhaltung aller Hygienevorschriften ausnahmslos im Freien statt. Selbst die Gymnastik findet zurzeit auf dem Fußballplatz statt.
Der Verein nutzte bereits im vergangenen Jahren die lange trainings- und spielfreie Zeit, um die beiden Fußballplätze umfassend zu sanieren. So sorgt jetzt ein neuer Regnerwagen an einem neuen Wasseranschluss für die Bewässerung in Trockenperioden. Hier konnte die Fußballmannschaft der beiden Spielertrainer Peter Mayrock und Lando Peters so gut trainieren, dass die junge Mannschaft gleich nach ihrer ersten Saison in die A-Klasse aufgestiegen ist. Fußballabteilungsleiter Torsten Pohl merkte humorvoll an, dass das Team, das in der letzten abgebrochenen Saison mit 109 erzielten Treffern einen tollen Einstand zeigte, in dieser Klasse nun lernen muss, dass auch „die anderen Fußball spielen können“.
Ninon Bäuml berichtete für die Tennisabteilung von den Vereinsmeisterschaften, in denen die Kreitmeier-Brüder sowohl im Einzel als auch im Doppel jeweils die Sieger stellten. Auch der Tennis-Herrenmannschaft mit dem SC Sinzing gelang ein Aufstieg. Sie spielt nun in der Bezirksklasse. Es scheint, dass der Tennissport gerade an Attraktivität gewinnt. Das mag mit den kurzen Corona-Pausenzeiten zu tun haben, da auf dem Tennisplätzen leicht die Abstandsregeln eingehalten werden können, aber auch mit der durch das Team verbreiteten freundlichen Atmosphäre. Natürlich dienen auch starke deutsche Spieler wie Alexander Zverev als Vorbilder.
Rosa Mayrock, die sich um die Eilsbrunner Lauffreunde kümmert, freute sich, dass auch unter Corona-Bedingungen die Lauftreffs meistens stattfinden konnten. Die Eilsbrunner planen gerade ihre zehnte Teilnahme am Landkreislauf der MZ. Da sich im Traditionssport Stockschießen nur noch eine Kerntruppe zum Trainieren trifft, hofft Abteilungsleiter Ernst Reißing darauf, dass sich Neuzugänge finden, die gerne in den Kreis aufgenommen werden. Beachtlich ist auch, dass die „Mannschaftsstärke“ der Alten Liga unverändert geblieben ist. Allerdings trifft man sich seit geraumer Zeit nicht mehr zum Fußballspielen, sondern verbringt die Freizeit mit Radtouren und Ausflügen.
Zweiter Sinzinger Bürgermeister Josef Espach freute sich, dass das Vereinsleben wieder begonnen hat und wünscht sich, dass dies von keinen „Corona-Regenwolken“ überschattet wird. Insbesondere hofft er, dass nun wieder mehr Jugendliche Zugang zu den Vereinen finden.
- Einladung zur Jahreshauptversammlung
Die Pandemie-Regelungen haben uns gezwungen, mit der Versammlung noch abzuwarten. Um so mehr freuen wir uns, dass wir Euch nun herzlichen einladen können:
Mitgliederhauptversammlung des SV Eilsbrunn
am Freitag, 30.07.2021 um 19:30 Uhr
in der Gaststätte Erber, Eilsbrunn
Wir haben folgende Agenda vorgesehen:
- Begrüßung, Grußworte
- Feststellung der Tagesordnung
- Genehmigung des Protokolls der HV 2020
- Bericht des 1. Vorsitzenden
- Kassenbericht
- Berichte der Abteilungsleiter
- Bericht der Kassenprüfer mit Antrag auf Entlastung des Vorstandes und der Vereinsausschussbeiräte
- Wahl der Kassenprüfer
- Anträge und Verschiedenes
Wir freuen uns, zahlreiche Mitglieder begrüßen zu können.
Der Vorstand