Verein

Der Sportverein Eilsbrunn wurde 1980 gegründet und bietet für Mitglieder die Sportarten Gymnastik, Fußball, Ski- und Snowboard, Stockschießen und Tennis an. Locker angeschlossen ist der Eilsbrunner Lauftreff.

Das Team

Frank Woge

1. Vorsitzender
Tel. 09404 3156
Mobil 0176 42715532

Rudi Mayrock

2. Vorsitzender
Tel. 09404 2331

Uta Peters

3. Vorsitzende
Tel. 09404 952263

Sibylle Praller

Schatzmeisterin
Mobil 0179 4759130

Franziska Götzfried

Schriftführerin
Mobil 0176 23820791

Heribert Bayer

Beisitzer
Mobil 0157 78385945

Johann Jobst

Platzwart
Tel. 09404 1737

Und hier Nachrichten zum Verein:

  • Mitglieder des Sportvereins befürworten Fußballkunstrasenplatz in Eilsbrunn

    Am Freitag fand im Gasthof Erber die Jahreshauptversammlung des SV Eilsbrunn statt, an der 24 Mitglieder teilnahmen. Erster Vorsitzender Frank Woge führte durch die Versammlung und konnte auf ein solides Jahr zurückblicken. Mitgliederzahlen, Beiträge und Zuschüsse blieben konstant, so dass wieder mehr in die Ausbildung von Übungsleitern investiert werden konnte.

    Der Schatzmeisterin Sibylle Praller und dem Vorstand wurde von den Kassenprüfern eine sehr sorgfältige und sparsame Kassenführung bescheinigt. Es bestehen damit ausreichend Rücklagen für eine anstehende Renovierung des Sportheims. Dies ist insbesondere deswegen erforderlich, da mit einer baldigen intensiveren Nutzung des Fußballplatzes zu rechnen ist:

    Auf Initiative der Fußballjugendabteilung des SC Sinzing, in der Versammlung vertreten durch deren Abteilungsleiter Markus Wolf, wird angestrebt, den bisherigen Eilsbrunner Platz in einen Kunstrasenplatz umzubauen und durch alle Fußballjugendlichen der Gemeinde zu nutzen. Zurzeit sind alle Fußballplätze in der Gemeinde so stark genutzt, dass diese im Frühjahr und Herbst kaum noch bespielbar sind. Markus Wolf rechnet in den nächsten Jahren sogar mit dem Bedarf für mindestens vier zusätzliche Mannschaften, da in der Gemeinde immer mehr Jugendliche heranwachsen und Fußball spielen wollen. Ein Kunstrasenplatz soll hier die bestehenden Plätze und die Halle entlasten und praktisch ganzjährig optimale Trainings- und Spielbedingungen ermöglichen. Im Vorfeld hatten sich die drei Sportvereine der Gemeinde, SC Sinzing, FC Viehhausen und SV Eilsbrunn, darauf verständigt, als einzig möglichen Ort Eilsbrunn auszuwählen und das Projekt gemeinschaftlich durchzuführen.

    Für die Errichtung des Platzes rechnet Markus Wolf mit einem Investitionsvolumen von ca. 750.000 €, was die Vereine naturgemäß vor eine große Herausforderung stellt, wenngleich der größte Teil hiervon durch Zuschüsse und Sponsorengelder gedeckt sein dürfte. Nachdem Vorsitzender Frank Woge das Vorhaben und auch dessen Risiken ausführlich vorgestellt hatte kam es zu einer umfassenden Diskussion im Mitgliederkreis. Es wurde insbesondere klar, dass der Eilsbrunner Verein nicht an der Finanzierung des Platzes selber beteiligt sein wird, sondern diese die anderen Vereine tragen werden. Eine Reihe von Mitgliedern äußerten sich klar positiv zum Vorhaben. Das Plädoyer des Ehrenvorsitzenden Heinz Opitz, der seiner Zeit auch die Errichtung des Sportheims durchsetzen konnte, wies auf die Verantwortung des Vereins für Gemeinde und Jugendliche sowie auf die Gelegenheit hin, in Eilsbrunn einen neuen einmaligen Wert zu schaffen, auf den der Verein stolz sein wird.

    Natürlich wurde auch vom eingeladenen ersten Bürgermeister aus Sinzing, Martin Brix, erwartet, dass er sich zum Vorhaben und der Unterstützung durch die Gemeinde positioniert. Der tat dies, indem er sich eindeutig für den Kunstrasenplatz aussprach. Insbesondere die Zusammenarbeit der Gemeindevereine sehe er sehr positiv und förderungswürdig. Er machte aber auch klar, dass die Bewilligung von Zuschüssen durch den Gemeinderat erfolgt und er somit heute noch keine verbindlichen Zusagen machen kann. Die aktuell angespannte Finanzlage der Gemeinde macht das Projekt nicht zum Selbstläufer.

    Es hat dann nicht mehr verwundert, dass die Mitglieder des Sportvereins den Antrag zur Unterstützung des Kunstrasenprojekts einstimmig genehmigten. In einem weiteren einstimmig angenommenen Antrag beauftragten die Mitglieder den Vorstand, einen Plan mit Kostenaufstellung für die Ertüchtigung des Sportheims zu erstellen.

    Neben diesem Hauptthema berichteten die Abteilungsleiter aus ihren Sparten. Hermine Jäger hob hervor, dass die Gymnastikgruppe ganzjährig ohne Sommerpause trainiert und jetzt neu einen Mehrgenerationensport donnerstags um 9 Uhr im Gemeindehaus anbietet. Für die Skiabteilung berichtete Tobias Stadler von einer erfolgreichen Saison mit vielen Skikursteilnehmern, einer Wochenendfahrt in die Wildschönau und zwei Skilehrern, die die Übungsleiterausbildung erfolgreich absolvieren konnten. Ninon Bäuml blickte auf eine intensiven Tennissaison 2024 zurück und kündigte das Gaudi-Schleiferlturnier am 1. Mai um 11 Uhr an. Rosa Mayrock vom Lauftreff freute sich über die Teilnahme von zwei Eilsbrunner Teams am letzten Landkreislauf, die beide mit einer Pace von etwa 5 Minuten auf einen Kilometer für Freizeitsportler hervorragende Plätze erzielten.

    Als Nachfolgerin des im November verstorbenen zweiten Vorsitzenden Rudi Mayrock wurde Susanne Lell vorgestellt, die sich auf die neuen Aufgaben freut.

  • Einladung zur Jahreshauptversammlung

    Am Freitag, 25. April 2025 findet um 19:30 Uhr im Gasthof Erber die Mitgliederjahreshautpversammlung des SV Eilsbrunn e. V. statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

    1. Feststellung der Tagesordnung
    2. Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung
    3. Bericht des 1. Vorsitzenden
    4. Berichte der Abteilungsleiter
    5. Kassenbericht
    6. Bericht der Kassenprüfer mit Antrag auf Entlastung des Vorstands
    7. Wahl der Kassenprüfer
    8. Kunstrasenplatz und Ertüchtigung Sportheim (*)
    9. Anträge und Verschiedenes

    (*) Der SV Eilsbrunn unterstützt das gemeinsame Projekt mit dem SC Sinzing und dem FC Viehhausen, einen Fußballkunstrasenplatz auf dem bisherigen Fußballplatz des SV Eilsbrunn zu errichten. Dieser soll in erster Linie zur Ermöglichung eines ordnungsgemäßen Trainings der Fußballjugend vor dem Hintergrund einer wachsenden Anzahl jugendlicher Spieler in der Gemeinde beitragen.
    Die Erstellung des neuen Platzes erfolgt in der Verantwortung des SC Sinzing und FC Viehhausen.
    Der SV Eilsbrunn stellt hierfür das Gelände sowie die Infrastruktur zur Verfügung.
    In diesem Zusammenhang soll das Vereinsheim geeignet ertüchtigt werden. Hierunter fallen insbesondere mögliche Anpassung der Heizungsanlage für einen ganzjährigen Betrieb sowie die Erweiterung und Herrichtung der Spielerkabinen und Nassbereiche. Die Kosten hierfür dürfen die freien Mittel des Vereins nicht überschreiten.
    Eine Vereinbarung zwischen den beteiligten Vereinen sollen Rechte und Pflichten im Rahmen des Gesamtprojekts klar regeln. Der SC Sinzing wird hierbei die Führung übernehmen.
    Der Ausschuss bestimmt ein Gremium, das sich laufend einen Überblick über den Fortschritt des Projekts verschafft und der Mitgliederversammlung berichtet. Sollte das Gremium eine Abweichung von den Vereinsregelungen erkennen, die nicht umgehend durch die Verantwortlichen behoben werden, so kann es hierzu eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen.

    Wir würden uns freuen zahlreiche Mitglieder begrüßen zu können.

    Der Vorstand

  • Einladung zur Jahreshauptversammlung

    Der Sportverein lädt alle seine Mitglieder herzlich zur diesjährigen Hauptversammlung am Freitag, 26. April 2024 um 19:30 Uhr in der Gaststätte Erber in Eilsbrunn ein. Die Tagesordnung ist wie folgt:

    1. Feststellung der Tagesordnung

    2. Genehmigung des Protokolls der HV 2023

    3. Berichte der Abteilungsleiter

    4. Kassenbericht

    5.
Bericht der Kassenprüfer mit Antrag auf Entlastung des Vorstandes und der Vereinsausschussbeiräte

    6. Wahl der Kassenprüfer

    7. Anträge und Verschiedenes

    Über ein zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen.

    Der Vorstand

  • Großer Ehrenabend des SV Eilsbrunn – Lange überfällige Beitragsanpassungen beschlossen

    Insgesamt 74 treue Mitglieder konnte der Sportverein am 12. Mai für ihre langjährige Mitgliedschaft ehren. In stilvoller Atmosphäre erhielten die Mitglieder im Gasthof Erber Urkunden und Ehrennadeln von den Vereinsvertretern ausgehändigt. Franziska Götzfried hatte die Veranstaltung sorgfältig vorbereitet und moderierte souverän die Verleihungen. Der zweite Sinzinger Bürgermeister Joseph Espach sowie der stellvertretende BLSV Kreisvorsitzende Thomas Stiegler begleiteten die Zeremonie. Neben der langjährigen Mitgliedschaft wurden auch sieben verdiente Funktionäre durch den BLSV ausgezeichnet. Hermine Jäger erhielt als höchste Auszeichnung des Abends die goldene BLSV-Verdienstnadel mit Ehrenkranz für nunmehr 39 Jahre als Abteilungsleiterin für die Gymnastik.

    Nach einem herzhaften Abendessen folgte die Jahreshauptversammlung. Der erste Vorsitzende Frank Woge war stolz, dass das Interesse am Sport in Eilsbrunn weiter vorhanden ist. Dies zeigt auch ein deutlicher Anstieg der Mitgliederzahl auf knapp 400. Weniger stolz musste der Torsten Pohl berichten, dass der Fußballmannschaft trotz der neuen Spielgemeinschaft mit dem FC Jura 05 der Klassenerhalt in der Kreisklasse nicht gelungen ist. Vielleicht hilft demnächst beim Training ja eine neue LED-Flutlichtanlage, die die bisherige mangelhafte Beleuchtung ersetzen soll. Dies wurde jedenfalls von der Mitgliederversammlung beschlossen. Auch folgten die Mitglieder dem Antrag vom Vorstand, erstmals nach 2002 wieder Mitgliedsbeiträge anzupassen. So wurden die Abteilungsgebühren für Fußball um Tennis deutlich erhöht, liegen nach Aussage von Frank Woge jedoch immer noch niedriger als bei vergleichbaren Vereinen. Die niedrigen Beiträge sind auch nur möglich, da der Verein wirtschaftlich geführt wird und wieder vermehrt Eigenleistungen erbracht werden. So zeigte der Bericht von Ninon Bäuml, dass die Tennisplätze im Frühjahr in Eigenregie hergerichtet wurden.

    Und hier einige Impressionen von der Veranstaltung:

  • Einladung zur Jahreshauptversammlung

    An alle Mitglieder des Sportvereins: Am Freitag, 12. Mai 2023 findet um 20 Uhr in der Gaststätte Erber, Eilsbrunn, die Jahreshauptversammlung des SV Eilsbrunn e. V. statt.

    Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

    1. Feststellung der Tagesordnung
    2. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2022
    3. Berichte der Abteilungsleiter
    4. Bericht des 1. Vorsitzenden
    5. Kassenbericht
    6. Bericht der Kassenprüfer mit Antrag auf Entlastung des Vorstands
    7. Antrag auf Erhöhung der Abteilungsbeiträge*
    8. Antrag auf Ertüchtigung der Flutlichtanlage
    9. Anträge und Verschiedenes

    * Der Vorstand stellt den Antrag, die folgenden Abteilungsbeiträge (Jahr) zu erhöhen (bisherige Beiträge in Klammern):
    – Fußball Erwachsene: 35 € (15 €)
    – Fußball Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: 30 € (15 €)
    – Fußball Familie: Entfällt
    – Tennis Erwachsene: 70 € (45 €)
    – Tennis Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, Auszubildende, Studenten: 40 € (30 €)
    – Tennis Familie: 100 € (84 €)
    Der Vorstand begründet dies mit gestiegenen Kosten in diesen Bereichen. Die letzte Beitragserhöhung fand 2002 statt.

    Bereits für 18 Uhr lädt der Verein langjährige und verdiente Mitglieder zu einem Ehrenabend mit gemeinsamen Essen ein (Einladung erfolgt per Brief).

    Der Vorstand